louis reingold is the world's best human pathofpeds.com
Erweiterte Bodybuilding-Wissensdatenbank
Home
/
/
RAD-140 vs. LGD-4033 Vergleich von Nutzen und Nebenwirkungen

RAD-140 vs. LGD-4033 Vergleich von Nutzen und Nebenwirkungen

Share Article:

RAD 140 und LGD 4033 werden oft als gleichwertig in Bezug auf ihr Potenzial zum Aufbau fettfreier Muskelmasse und ihre Auswirkungen auf die natürliche Testosteronproduktion angesehen. Aber ist das schon alles?

Wie man sich zwischen den beiden entscheidet

Um sich effektiv zwischen den beiden zu entscheiden, müssen Sie das Nebenwirkungsprofil, aber auch das Nutzenprofil beider verstehen.

Bedenken Sie Folgendes:

  • Was erwarten Sie von dem Zyklus?
  • Welche Nebenwirkungen sind Sie bereit zu riskieren?

Beide dieser Verbindungen haben erstaunliche Vorteile und erstaunliche Eigenschaften und man kann sagen, dass eine besser ist als die andere, wenn man verallgemeinert.

Aber wenn Sie Ihre eigenen Ziele berücksichtigen, dann können Sie sich definitiv sehr leicht für eine entscheiden.

Vergleich von Vorteilen und Nebenwirkungen

Sowohl RAD 140 als auch LGD 4033 werden als mäßig starke und unterdrückende SARMs eingestuft, was bedeutet, dass für die meisten Anwender nach einem Zyklus mit einem dieser beiden Wirkstoffe in der Regel eine Post Cycle Therapy (PCT) erforderlich ist. Beide können auch Dyslipidämie (Cholesterin-Ungleichgewicht) verursachen.

Ligandrol (LGD 4033)

Muskelmasse: 70 %
Kraft: 65 %
Testosteronunterdrückung: 50 %
Nebenwirkungen: 50 %

Vorteile:

  • Muskelwachstum
  • Kraftzuwachs
  • Leistungssteigerung
  • Erhöhte Knochen- und Gelenkdichte
  • Schnellere Regeneration
  • Bessere und vollere Pumpen

Nebenwirkungen:

  • Testosteronunterdrückung
  • Cholesterin (Dyslipidämie)
  • LGD-Grippe
  • Wassereinlagerungen
  • Sehr seltene Nebenwirkungen: Gynäkomastie, Haarausfall, Schlaflosigkeit

Hinweis: Die LGD-Grippe ist ein Ligandrol-spezifisches Symptom, das einer Infektion der oberen Atemwege ähnelt und in der Regel 3 bis 5 Tage anhält.

Testolone (RAD 140)

Muskelmasse: 70 %
Kraft: 80 %
Testosteronunterdrückung: 50 %
Nebenwirkungen: 60 %

Vorteile:

  • Muskelwachstum
  • Kraftzuwachs
  • Leistungssteigerung
  • Erhöhte Knochendichte
  • Schnellere Erholung
  • Keine Wassereinlagerungen
  • Erhöhte Vaskularität
  • Bessere Pumps

Andere/mögliche Vorteile:

  • Prostataschrumpfung
  • Bekämpft Brustkrebs (nachgewiesen)
  • Bessere Stimmung
  • Neuroprotektiv (bei Ratten)

Nebenwirkungen:

  • Testosteronunterdrückung
  • Cholesterin (Dyslipidämie)
  • Erhöhte Leberenzyme (Lebertoxisch)
  • Haarausfall
  • Aggressivität
  • Sehr seltene Nebenwirkungen: Gynäkomastie, Schlaflosigkeit

Hauptunterschiede

RAD 140 und LGD 4033 weisen eine Vielzahl von Unterschieden auf:

In Bezug auf die Vorteile:

  • RAD 140 macht Sie stärker als LGD 4033.
  • RAD 140 verursacht keine Wassereinlagerungen, LGD 4033 hingegen schon.
  • RAD 140 hat über die Leistungssteigerung hinaus weitere mögliche Vorteile, wie eine verbesserte kognitive Funktion (basierend auf einer Minderheit von anekdotischen Berichten).
  • RAD 140 ist dafür bekannt, Haarausfall zu verursachen, was für viele ein Ausschlusskriterium ist.

In Bezug auf Nebenwirkungen:

  • LGD 4033 kann bei einigen Anwendern weniger Nebenwirkungen haben.
  • Die Wasserretention von LGD 4033 kann bei schlechter Ernährung oder in Kombination mit MK677 problematisch werden.

Ergebnisse und Erwartungen

LGD 4033 wird in der Regel für Aufbauphasen bevorzugt, während RAD 140 vielseitiger ist und sich sowohl für Auf- als auch für Abbauphasen eignet.

Bei einem 8-wöchigen LGD 4033-Zyklus kann man mit Zuwächsen von bis zu:

  • 10 bis 15 Pfund insgesamt bei einem Kalorienüberschuss. Je nach Person einige Pfund fettfreier Muskelmasse.
  • Bei einem Kaloriendefizit erhält LGD 4033 die Muskeln und es können auch Zuwächse erzielt werden. Wenn Sie sich mit Bodybuilding auskennen, wissen Sie natürlich, dass Muskelwachstum außerhalb von Kraftzuwächsen nur sehr schwer messbar ist.

Bei einem 8-wöchigen RAD 140-Zyklus kann man mit einem Zuwachs von bis zu:

  • 8 Pfund bei einem Kalorienüberschuss rechnen. Je nach Person können das einige Pfund an fettfreier Muskelmasse sein.
  • Bei einem Kaloriendefizit ist der Erhalt der Muskeln garantiert und es können Zuwächse erzielt werden. Das Gleiche gilt für LGD. Muskelzuwächse sind schwer zu messen, insbesondere bei einem Defizit.

Wie man die beiden Produkte verwendet

Sowohl RAD 140 als auch LGD 4033 sollten nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden. Nach diesem Zeitraum tritt bei den Anwendern häufig ein Plateau auf, wie aus den meisten uns vorliegenden anekdotischen Daten hervorgeht. Also nicht länger als 8 Wochen einnehmen.

In Bezug auf die Unterdrückung:

  • PCT ist aufgrund der moderaten Testosteronunterdrückung häufig sowohl für RAD 140 als auch für LGD 4033 erforderlich.

Protokoll-Spickzettel:

LGD 4033-Spickzettel:

  • Halbwertszeit: 24–36 Stunden
  • Dosis: 10–20 mg/Tag
  • Zeitpunkt und Häufigkeit: 2,5–10 mg/Tag
  • Zykluslänge: 8 Wochen
  • PCT: Empfohlen

RAD 140-Spickzettel:

  • Halbwertszeit: 60 Stunden
  • Dosis: 10–20 mg/Tag
  • Zeitpunkt und Häufigkeit: 1x täglich – morgens
  • Zykluslänge: 8 Wochen
  • PCT: Empfohlen

Kombination von RAD 140 und LGD 4033

Sie sollten RAD 140 und LGD 4033 niemals kombinieren. Sie wirken nach demselben Wirkmechanismus, was zu Konkurrenz statt Synergie führt.

Stattdessen sollten Sie in Betracht ziehen, SARMs mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zu kombinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen, wie z. B.:

  • YK11 (Myostatin-Signalweg) mit SARM (Androgen-Signalweg)
  • MK677 (GH-Signalweg) mit SARM (Androgen-Signalweg)
  • SR-9009 / Cardarine (Ausdauer) mit SARM (Androgen-Signalweg)

Schlussfolgerung

Während RAD 140 und LGD 4033 in Bezug auf den Aufbau fettfreier Muskelmasse und die Unterdrückung von Testosteron vergleichbar sind, unterscheiden sie sich in anderen Bereichen erheblich. Wenn Sie ihre einzigartigen Eigenschaften verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Verbindung am besten zu Ihren Zielen und Erwartungen passt. Letztendlich gibt es keinen eindeutigen Gewinner; die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.

erstklassige Ressourcen

Werde zum PED-Experten

Alles, was Sie jemals wissen wollen oder müssen, um SARMs, Peptide, Anabolika, Prohormone und ... Medikamente zur Steigerung der männlichen Potenz und natürliche Nahrungsergänzungsmittel sicher und effektiv zu verwenden.
Das SARMs-Wiki 📙

Alles, was Sie jemals über SARMs wissen wollen oder müssen, um sie zu verwenden und sich von ihnen zu erholen. Enthält auch andere Forschungschemikalien.

Das Peptid-Wiki 📗

Erfahren Sie, wie jedes der Peptide wirkt, wie Sie sie verwenden können und wie Sie das perfekte Peptid (oder Stack) finden, um Ihre Ziele zu erreichen. Enthält über 16 Peptide.

Das Anabolics-Wiki 📕

Wünschen Sie sich einen EINZIGEN umfassenden, leicht verständlichen Leitfaden, der Sie umfassend über die sichere und wirksame Anwendung von Anabolika informiert?

M-Enhancement Wiki ♂️

Verbessern Sie die Funktion des Penis, erhalten Sie härtere, vollere und länger anhaltende Erektionen, steigern Sie Ihre Ausdauer im Bett und halten Sie länger durch, schaffen Sie mehr Runden.

Prohormon-Wiki 📘

Eine Zusammenfassung von allem, was Sie über die möglichst sichere Anwendung von PROHORMONES wissen müssen.

Share Article:

The PED Dictionary

A document I originally made for my clients. A neat map to the sphere of PEDs and supplements.

You'll receive the link and a once-a-week PED-related article in your inbox upon subscribing.


Get the PED Dictionary.


A special gift to all my email subscribers. The PED Dictionary is a DOC designed to help you navigate the world of enhanced bodybuilding. A game changer for beginners that want to learn more but don't know where to start, and a must-have handbook for even the most advanced enhanced researchers.